Mindfulness gegen den Kinderwunsch-Stress
- Barbara

- 7. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Jan. 2024

Ungewollt kinderlos zu sein ist für viele Paare eine enorme seelische Belastung. Der unerfüllte Kinderwunsch kann zu Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Problemen führen. Betroffene fühlen sich isoliert, minderwertig und voller Selbstzweifel. Doch es gibt Hoffnung - durch Achtsamkeit und Akzeptanz. Eine Studie hat die Wirksamkeit eines speziellen Achtsamkeitsprogramms für unfruchtbare Frauen untersucht. An dem 10-wöchigen Kurs "Mindfulness-Based Program for Infertility" (MBPI) nahmen 55 Frauen teil. Eine Kontrollgruppe mit 37 Frauen erhielt keine Intervention und nahm also nicht an dem Program teil.
Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Teilnehmerinnen des MBPI berichteten im Anschluss deutlich weniger Depressionen, Scham und Gefühle von Hilflosigkeit. Ihr Selbstwertgefühl war gestiegen. Sie fühlten sich selbstwirksamer und zuversichtlicher, mit den Herausforderungen der Kinderlosigkeit umzugehen. Das MBPI vermittelt Achtsamkeitstechniken und Prinzipien der Akzeptanz. Die Frauen lernen, ihre negativen Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sich davon überwältigen zu lassen. Sie richten ihre Aufmerksamkeit bewusst auf den aktuellen Moment, statt in Selbstvorwürfen oder Zukunftsängsten zu versinken. Durch verschiedene Übungen und Metaphern werden die Teilnehmerinnen angeregt, sich von ihren automatischen Gedankenmustern zu lösen.
Auch das Loslassen von Kontrollzwängen und die Hinwendung zu persönlich wichtigen Lebenszielen sind Bestandteile des MBPI. So finden die Frauen neuen Lebensmut, ihre Innere Kraft und die Fähigkeit, auch diese schwierige Lebensphase zu meistern.
Natürlich bleibt die große Frage: Erhöht Achtsamkeit auch die Chancen, tatsächlich schwanger zu werden? Leider ist das schwer nachzuweisen. Doch plausibel ist, dass weniger Stress, Ängste und Anspannung auch die körperlichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft verbessern können.
Wir dürfen also hoffen, dass weitere Forschung die positive Wirkung von Achtsamkeit auf die Fruchtbarkeit bald eindeutig belegen wird. Bis dahin ist bereits klar: Auch wenn sich der Kinderwunsch (noch) nicht erfüllt, kann Achtsamkeit Kraft und Zuversicht schenken. Das MBPI lässt ungewollt Kinderlose nicht mehr so allein mit ihren Sorgen und Ängsten.
Hier geht’s zu Studie:






