
Dein Weg zum
Wunschkind
In Balance und Zuversicht zu deinem Baby
Fakten
Schwierigkeiten bei der Familienplanung können großen Stress verursachen. Dieser kann insbesondere im Leben einer Frau in eine persönlichen Krise führen. Negative Ergebnisse beim Versuch, schwanger zu werden, können das Problem noch verschärfen.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Frauen durch psychosoziale Interventionen und Achtsamkeit mit diesem Stress besser umgehen können. Einzelne Metaanalysen, also zusammengefasste Auswertungen von mehreren Studien, kommen zu dem Schluss, dass durch psychosoziale Interventionen auch die Wahrscheinlichkeit steigen kann, schwanger zu werden.
Die Audioprogramme von „Dein Weg zum Wunschkind“ bauen auf diesen Erkenntnissen auf und passen sie gezielt an die Bedürfnisse von Frauen an, die sich ein Kind wünschen.
Stressreduktion
Einer der wichtigsten Vorteile von Meditation und Achtsamkeit ist die Reduktion von Stress.
Emotionale Balance
Der Kinderwunsch kann emotional belastend sein. Meditation und Achtsamkeit helfen dabei, emotionale Höhen und Tiefen auszugleichen und fördern ein stärkeres Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit.
Verbindung von Körper und Geist
Durch gezielte Achtsamkeitsübungen können Frauen lernen, die Signale ihres Körpers besser zu verstehen und zu interpretieren. Diese tiefe Verbindung in Kombination mit passenden Visualisierungen fördert das Bewusstsein für den eigenen Zyklus.
Mit unserem Programm möchten wir Frauen einen ganzheitlichen Ansatz bieten, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch einfühlsam und individuell ist. Durch die Kombination aus Entspannungsübungen zur Stressreduktion, positiver Visualisierung der Prozesse im Körper während des weiblichen Zyklus und Übungen zum Umgang mit negativen Gefühlen bieten wir einen unterstützenden Pfad auf dem Weg zum Wunschkind.
Eins ist uns aber auch ganz wichtig. Unser Programm ist kein Ersatz für eine medizinische Beratung oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Bedenken wende dich bitte immer an deinen Arzt oder deine Ärztin bzw deinen Therapeuten oder deine Therapeutin. Du kannst das Programm aber selbstverständlich mit anderen Angeboten oder Kursen kombinieren.
Hier findest du eine Auswahl an wissenschaftlichen Artikeln zum Thema:
Galhardo A, Cunha M, Pinto-Gouveia J. Mindfulness-Based Program for Infertility: efficacy study. Fertil Steril. 2013 Oct;100(4):1059-67.
Kundarti FI, Titisari I, Rahayu DE, Kiswati, Jamhariyah. Mindfulness improves the mental health of infertile women: A systematic review. J Public Health Res. 2023 Sep 12;12(3):22799036231196693.
Wang X, Wang Y. The Effectiveness of Mindfulness-Based Intervention on Emotional States of Women Undergoing Fertility Treatment: A Meta-Analysis. J Sex Marital Ther. 2023;49(3):249-258.
Rooney KL, Domar AD. The relationship between stress and infertility. Dialogues Clin Neurosci. 2018 Mar;20(1):41-47.
Hämmerli K, Znoj H, Barth J. The efficacy of psychological interventions for infertile patients: a meta-analysis examining mental health and pregnancy rate. Hum Reprod Update. 2009 May-Jun;15(3):279-95.
Domar AD, Rooney KL, Wiegand B, Orav EJ, Alper MM, Berger BM, Nikolovski J. Impact of a group mind/body intervention on pregnancy rates in IVF patients. Fertil Steril. 2011 Jun;95(7):2269-73.
Frederiksen Y, Farver-Vestergaard I, Skovgård NG, Ingerslev HJ, Zachariae R. Efficacy of psychosocial interventions for psychological and pregnancy outcomes in infertile women and men: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open. 2015 Jan 28;5(1):e006592.
Soleimani R, Ansari F, Hamzehgardeshi Z, Elyasi F, Moosazadeh M, Yazdani F, Shahidi M, Shiraghaei N, Karimi M, Hemati T, Pejmanmanesh M. Perceived stress reduction through an infertility coaching program: a randomized controlled clinical trial. Sci Rep. 2023 Sep 4;13(1):14511.
Palomba S, Daolio J, Romeo S, Battaglia FA, Marci R, La Sala GB. Lifestyle and fertility: the influence of stress and quality of life on female fertility. Reprod Biol Endocrinol. 2018 Dec 2;16(1):113.
Homan GF, Davies M, Norman R. The impact of lifestyle factors on reproductive performance in the general population and those undergoing infertility treatment: a review. Hum Reprod Update. 2007 May-Jun;13(3):209-23.
